Abt.: Discolegende
Daniele Baldelli
& Baia Degli Angeli
Die zweite.
Am 17. Oktober habe ich schon einmal über die Brutstätte des
Afro-Cosmic Sounds berichtet und bevor ich weiter mache und in den nächsten Tagen ein paar Zeilen zur
Discoteca Cosmic schreibe und Infos zu ein paar
aktuellen Compilations gebe, wollte ich euch, ihr Millionen da draussen, noch einmal up to date bringen.
Dazu bitte ich unten den Link anzuklicken, der euch zu einem 2002 im
Seven Mag publizierten Artikel von
Louise Oldfield führt. Der ist in englisch, aber leicht verständlich. Und äussert interessant. Ganz besonders witzig finde ich die Stelle, an der sie die wechselnden Moden beschreibt -
weiße Clogs mit abgeschliffenen Hacken (also vorne hoch, hinten flach), dazu Hochwasser-Röhrenjeans, damit man die Socken sehen konnte. Aber Geschmack hatten sie doch, die italienischen Musikfans, denn das Top-Auto der Szene war der
Citroen DS und wer sich das nicht leisten konnte, der fuhr zumindest eine
Dyane. Ein wahrhaft kosmischer fahrbarer Untersatz. Und das in Italien!
Dieser Artikel war übrigens auch die erste Dokumentation über dieses
Disco-Phänomen, das in jeder Hinsicht ganz weit vorne war. So, bitte jetzt
hier klicken... (R-man)
PS: Auf dem Foto von links nach rechts: Daniele Baldelli, Grace Jones, Mozart.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen