
Soul Snatchers - Good & Plenty / Soul To Soul
Ganz feine neue 7-Inch der Holländer, die ja auch auf dem hervorragenden Album von Laura Vane zu überzeugen wussten. Hier kommen sie einmal in ebenso klassischem wie gekonntem Uptempo-Motown-Beat und mit den Vocals von Curtis T. – ein harmonischer Floorfiller der alten Schule. Auf der Flipside dann aber so was von lowdown funky, mit psychedelischer WahWah-Rhythm Guitar, knorke Bläsern und der landeseigenen Soullegende Jimi Bell Martin am Start, der wie Bobby Byrd klingt. Ultradeep und aktuell meine liebste Midtempo-Funk-Nummer, was für ein Burner. hier
Osaka Monaurail - Hung-Up
Auf der Bühne ist diese Truppe ein echter Hingucker. 7-8 Japaner in Kamikazepilot-meets-Försteranzügen auf den Spuren der legendären J.B.'s - und das Authenzitätsproblem mit der erwarteten, japanischen Liebe zum Detail gelöst. Auch auf Platte funktioniert ihr Deep Funk, wie diese Coverversion, die nicht auf dem letzten Album zu finden ist, beweist. Das Original stammt von der Band Salt, einer Randfigur der New Orleans Szene und im Original einer der teuersten 7"-es, die man sich vorstellen kann. Der Salt-Tune ist auch auf einer dieser Soul Jazz Compis zu finden, die teilweise aber auch schon wieder out of print sind. Osaka Monaurail kicken wie gewohnt Ass, funken sich routiniert durch die 3 Minuten und liefern eine Vokal- und eine Instrumentalversion ab. Deep Funker können hier nicht vorbei. hier
Danke, Henry! Und wenn du dann im März in Stuttgart auflegst, werden wir auch Werbung machen. Mit dem Coyote Soul Club ist der ehemalige Club-Betreiber in Düsseldorf´auch wieder mit einem regelmässigen Event vertreten. (Whirlyjoe & R-man)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen