Montag, 4. Mai 2009

Flohmarkt-Biz. Es ist Sonntagnachmittag, gerade habe ich R-man kontaktet, ob er auch wieder als Flohmarkt-Jäger im Einsatz war. Blöde Frage…. Hier also wieder die hoffentlich bald wieder regelmäßige Montagmorgen-Kolumne, was wir mit schwäbischem Geiz, weserbergländischem Verhandlungsgeschick und unerschrockenem Mut zur Peinlichkeit an Altvinyl nach Hause getragen haben. Ich war gerade auf einem kleinen Dorfflohmarkt, bei dem das einzig gute das Wetter war. Nur Schrott und seltsame Gestalten. Gestern aber der große Flohmarkt auf den Parkplätzen der Uni in Stuttgart-Vaihingen, wo angesichts eines sich anbahnenden Gewitters die Preise drastisch am Purzeln waren. Was zu folgenden Schnäppchen führte. 7-Inches, ca. 30 Cent pro Stück, allerdings zum Teil in bescheidenem Zustand: Johnny Guitar Watson - A Real Mother For Ya Freddie King - Shake Your Bootie Anita Ward - Ring Your Bell George McCrae - I Get Lifted James Brown - King Heroin (ohne Cover) Labi Siffre - It Must Be Love Carl Douglas - Kung Fu Fighting Sutherland Brothers & Quiver - Arms Of Mary Neneh Cherry - Manchild (ewiger Lieblingssong) vier Lps für insgesamt 7 Euro: Elvis Presley - Elvis’ Golden Records Volume 1 The Trammps - Disco Inferno Camel - Chameleon (Best Of) That’s Soul 7 - Polydor-Compilation mit JB, Bobby Byrd, Rufus Thomas, Staple Singers, Isley Brothers… Insgesamt also gut angelegte zehn Euro. Das Gewitter ist dann vorbei gezogen. (Whirlyjoe) Hoho, fette Beute. King Heroin hätte ich auch gerne gezogen. Mein Flohmarkt Wochenende war eher bescheiden. Am Freitag und Samstag war erstmals Flohmarkt in der Beverunger Eisbahn. Ab jetzt jeden Samstag, was natürlich ein kompletter Witz ist. Keine Werbung, die Eisbahn ist zu weit ab vom Schuss, Beverungen natürlich viel zu klein für so was. Und so verloren sich fünf Händler im weiten Rund. Die habe ich dann links liegen lassen und die Zeit zu einer weiteren ausgiebigen Inspektion des Stag-O-Lee Shakedown Geländes genutzt. Die Gedanken schweifen lassen, was kommt wohin, wie mache ich was etc. – gehe da jetzt Samstag hin. So lange der Veranstalter durchhält. Am Sonntag dann Flohmarkt auf dem Rewe Parkplatz in Höxter. Eine 45er von James Hyland mit einem Curtis Mayfield Cover zog ich aus einem Stapel, später noch eine Bobbie Gentry & Glen Campbell LP für ein Euro. Wegen ungeduldiger Kinderbande merkte ich erst auf dem Weg zum Auto, dass sich in der LP-Hülle Turning Point von John Mayall befand. Frust! Kann nur besser werden! (R-man)

4 Kommentare:

  1. Die Post von heute:
    Led Zeppelin
    - whole lotta love
    The Sweet - Co Co
    Rickie Lee Jones
    - Chuck E's in love
    Candi Staton
    - nights on broadway
    Rolling Stones - miss you
    Bee Gees - night fever
    Sailor - girls girls girls
    Bowie/ Jagger
    - dancing in the street
    Bowie - ashes to ashes
    Mother's Finest - baby love
    Me'shell Ndegeocello - who is
    he and what is he to you

    freakshow on the dancefloor
    hörte sich gut an, ist aber
    ne Pop Nummer von 1984 der
    Bar-Kays - aber es kam ja
    noch: "hier in der Kneipe
    fühl ich mich frei" Marius

    ein kleiner 7" Grundstock
    ist bald vorhanden - axel

    gestern in UK geschossen:
    Them - A Gloria
    B baby please don't go

    AntwortenLöschen
  2. auf meinen 1210er kommt aber nur das wenigste davon. Sailor? -r-man

    AntwortenLöschen
  3. bei ein paar Nummer hab'
    ich auch eher an Anke & Welly
    gedacht - brauch' man nicht
    alles - wird aber ne bunte
    Kiste - cu axel

    AntwortenLöschen
  4. Sailor - girls girls girls

    ist ein garantierter knaller auf hochzeiten. auch wenn es weh tut....

    AntwortenLöschen