Donnerstag, 11. September 2008

Großes oder kleines Mittelloch?
Hatten wir neulich kurz den Wert des 10“-EP-Formats durchgehechelt, aber die Frage, ob eine 7“-Single nun ein kleines oder grosses Mittelloch haben sollte nur kurz angerissen, stelle ich sie hier noch einmal. Vor allem, weil ich gerade die ersten drei Stag-O-Lee-7“-es anschiebe. Das Label sieht mit kleinem Loch schon schöner aus (einfach mehr Platz), viele neue 7“-es haben auch nur ein kleines Loch und wer hat schon eine Jukebox? Fundierte Meinungen oder hingeschmissene Ideen sind willkommen. Also: 7“? Mittelloch in groß oder klein? Und warum? Die Comments stehen euch offen. (R-man)

13 Kommentare:

  1. um hier auch mal einen
    unqualifizierten Beitrag
    zu posten: "wie heißen denn
    die Dinger, die man auf den
    Plattenteller legt, damit
    das große Loch auch richtig
    liegt?"

    also beim sbs sind das echte
    Design-Objekte, und es wär
    doch schade, wenn die gar
    nicht gebraucht werden ...

    ansonsten halte ich mich da
    raus - ich glaub' die letzte
    Single, die ich gekauft habe
    war "la vie on rose" als sie
    aktuell rauskam ... axel

    (meine erste war Y.M.C.A.
    OK - ich war 11 J. - 1978)
    im gleichen Jahr kam "Kraan"
    live in Beverungen und
    Helmut Hatler hat mich
    definitiv mehr geprägt ...
    nam nam

    und vielen Dank für die
    Anregungen in letzter Zeit -
    meine letzte CD Anschaffung:
    "The Essential" 2CD Jefferson
    Airplane - total geil !!

    AntwortenLöschen
  2. Da es immer wieder blöde Situationen gibt, in denen kein Puck zur Hand ist plädiere ich für das kleine Loch - ist halt praktischer.

    AntwortenLöschen
  3. da muss ich dir ausnahmsweise mal widersprechen, busch-man: ich bin für das grosse, klassische jukebox-loch. wenn schon retro, dann richtig. kann man sich eine alte motown- oder hi-single mit kleinem loch vorstellen? ausserdem spart das gewicht, wer häufig viel vinyl schleppt, muss auch an sowas denken. der fehlende puck ist leicht durch die drei-finger-handzentrierung zu ersetzen, das geht echt einfach. workshop demnächst beim obs. chef: ich will den r&r-song sofort hören - bitte posten.

    AntwortenLöschen
  4. Grosses Loch. Unbedingt. Weil: Kleines Loch sieht immer nach billiger, liebloser Flexidisk aus.

    Und, Busch-Man: Praktischer? Was ist denn an 7" praktisch? Go all the way!

    AntwortenLöschen
  5. Ich bin hin- und hergerissen: Der Purist in mir sagt aus all den Gründen, die hier schon genannt wurden, natürlich "großes Loch". Aber vielleicht wäre es ja vernünftiger, marktorientierter, etc., etc., bei einem neuen Label dem Logo so viel Raum wie möglich zu geben. Insgesamt tendiere ich aber zum Puristischen.

    AntwortenLöschen
  6. spannend was die letzte zeit hier wieder passiert ist. die rickie lee jones 10" habe ich auch bei mir im schrank gefunden (hat meine frau mitgebracht :-)

    was die lochung betrifft:

    G R O S S E S LOCH

    sonst nicht.

    AntwortenLöschen
  7. ähm, natürlich großes loch. pucks (so heißen die dinger:) ) sollte man zum auflegen eh dabei haben. für scratch-/mix-geschichten clip ich nen plastikstern rein & leg den schönen schweren metallpuck drauf,für alles andere isses sowieso egal, nur dass der puck dann einfach liegenbleiben kann. aber kleine löcher sehen so nach unnötigen indiekapellen aus...

    AntwortenLöschen
  8. Aus puristischen Gründen:
    großes Mittelloch.
    Aus praktischen ebenso:
    So lassen sich die Scheiben einfacher wechseln.
    Und aus optischen:
    Sieht bei diesem Label bestimmt auch ganz klasse aus.
    Sehr schöne Farben übrigens.
    an-dréad

    AntwortenLöschen
  9. meinen vor-schreibern, die für's große plädierten: genau!

    außerdem: wer arbeitet muss viel trinken, ergo: mit angedöselten kopp, was beim auflegen immer mal wieder vorkommt, klappt's dann auch noch mit die feinmotorik.

    mit kleinem loch ist das immer so'n gefummel....

    bitte, bitte: wenn schon 7inch, dann richtig.

    1. anonym

    AntwortenLöschen
  10. Soll doch ein Klassiker werden, oder?
    Dann guckt mal hier:
    http://www.norelevance.com/45rpm/
    alphabetical_index.html
    muldensound

    AntwortenLöschen
  11. Hallo !
    Auch wenn es gegen den Trend ist, ich bin für das kleine Loch. Schon wegen der Gleichbehandlung. Haben LP`s schließlich auch. Spart das umständliche Umstecken mit dem Puck und sieht edler aus (wenn man es vernünftig macht, nicht wie ne Flexi, sondern eher nach ner Schellack.)

    Schöne Grüße
    Heino

    AntwortenLöschen
  12. Muldensounds Galerie hat mich letztendlich überzeugt. der trend geht zum grossen loch. und gerade die arbeit mit dem Mittelpuck macht das ganze doch so schön. Ich hatte vor Jahren mal den dicken abgerundeten Puck empfohlen, da kann man die 7" schon 20 cm über dem teller loslassen und trifft doch immer. Danke. -R-man/Stag-man

    AntwortenLöschen
  13. Apropos Juke-Box (Kommentar von Whirly-Jo) ...
    Als ich vor ein paar Jahren von einem Juke-Box-Kauf geträumt habe, platzte der Traum aufgrund der hohen Preise sogleich wieder.
    Würde mich freuen, wenn ein Post über Juke-Boxes angestoßen würde. (Wo kann man bezahlbare Vinyl-Juke-Boxes erwerben? Sollte nicht eine Firma nochmal wagen, Vinyl-Juke-Boxen herzustellen?)

    AntwortenLöschen