Sonntag, 21. September 2008

Bang Bang

Axel und ich haben letzte Nacht auf einer Hochzeit aufgelegt. Seltsamerweise wollte um 4 Uhr morgens zu PiL - This Is Not A Love Song keiner tanzen... (R-man)

8 Kommentare:

  1. eigentlich heißt es wohl "bei einer Hochzeit". Sorry, bin noch etwas benebelt. -R-man

    AntwortenLöschen
  2. ..."auf einer Hochzeit" ist auch völlig korrekt!

    Hat denn wenigstens vorher jemand getanzt oder gar gewalzert?

    AntwortenLöschen
  3. wenn du das abnickst, dann wird es wohl ok sein. ja, vorher wurde gewalzert und auch sporadisch getanzt. aber es war jetzt nicht die partymeute. natürlich mußte man sich mit den üblichen typen rumschlagen, die hans nieswandt in seinem 1. buch ganz gut kategorisiert hat. die ganze schlaue, die gleich nach ner halben stunde den song hören wollte, den sie auf der hochzeit ihres bruders gespielt haben. irgendwas mit devil...

    dann die ältere dame ("so alt bin ich aber wieder auch nicht"), die es gerne etwas konservativer gehabt hätte. oder das riesenarschloch, der überhaupt nichts konstruktives beitrug, ausser "ob der bräutigam das so haben wollte?" - und als axel ihn das fertig gemacht hat, ist er gleich zur braut petzen gegangen.

    die sind alle bei axel gelandet und der lässt sowas ja locker an sich abperlen. was gut war, denn ich bin da im augenblick nicht löcker genug für diesen scheiss.

    dann hatten wir mal einen dancefloor - so die valerie-motown-duffy-motown-nummer - und beim krönenden abschluß (Rehab) ging alles von der tanzfläche. sehr seltsam.

    irgendwann holte axel pearl jam raus - und dann tanzten die letzten 15 leutchen (die vorher nicht getanzt haben) gute 3 stunden. axel hat gut vorgelegt, ich habe die stimmung gut halten können und als axel wieder dran kam, legte er This Is Not A Love Song auf. Herb!

    ich habe mir jedenfalls geschworen, daß es das letzte mal für mich war. keine hochzeiten,kein culture club, keine runden geburtstage. Feierabend. Keinen Bock mehr. brauch ich nicht.

    Grüße
    R-man

    AntwortenLöschen
  4. ho ho ho :-)
    Da kann ich mitfühlen Reinhard.
    Ich spielte früher ja gelegentlich mit meiner "Band" auch mal auf Hochzeiten und runden Geburtstagen.
    Da könnte ich ähnliche Geschichten erzählen.
    Ausser bei meinem eigenen ;-)
    Peter HtH

    AntwortenLöschen
  5. locker bleiben, r-man.

    hochzeiten sind harte dj-arbeit, ganz klar. andererseits: wenn mal alle gut getrunken haben kann es sehr lustig werden. ich habe diesbezüglich ja auch einen gewissen erfahrungssschatz...

    richtig neue sachen gehen in der regel schlecht, man hat ja meistens ein etwas gesetzteres publikum, leute die nicht mehr so oft in die clubs gehen, aber trotzdem gerne tanzen. denen kann geholfen werden, muss ja nicht gleich "it's raining men" und solche scheisse sein. wenn man da den kleinen finger reicht...

    was war denn mit der spoonful-rescue-cd? der würde ich zuminest gegen später ja schon vertrauen.

    die nächste hochzeit kommt bestimmt.

    AntwortenLöschen
  6. jau - ich hatte die 3er CD
    spoonful Hits dabei - aus
    denen dann später die Hits
    von spoonful 13 entstanden -
    funktionierte sehr gut ...

    ich fand den Abend auch
    eher lustig, vor allem zu
    Schluß - ich weiß zwar
    nicht mehr, wie ich nach
    Hause kam, Heike meinte
    aber, es war fünf Uhr
    axel

    AntwortenLöschen
  7. Kann dich absolut verstehen, R-man. Diese Penner, die einen einfach so richtig dumm anmachen, möchte man am liebsten umtreten - ich zumindest. Exakt aus den von dir genannten Gründen hab' ich dieses DJ-Ding vor einiger Zeit erstmal auf Eis gelegt.

    Wahrscheinlich kann man das nur mit einem so sonnigen Gemüt wie Whirlyjoes machen.

    AntwortenLöschen
  8. Die Hochzeit fand in einem
    renovierten Kuhstall statt.

    Also schönes Ambiente mit
    großzügigen, sehr hohen
    Räumen und auch als Nicht-
    raucher Veranstaltung.

    Und mit dem vorhandenen
    Sofa hinter den Decks
    eigentlich alles für
    r-man ausgelegt.

    Dumpfbacken gehören dazu
    und ich hatte mir das halt
    auch viel schlimmer vorge-
    stellt - es hat Niemand
    nach "Schlagern" gerufen,
    gewünscht wurden u.a. R.E.M.,
    Fury, U2 und Coldplay - da
    kann ich gut mit leben - war
    ja nicht unsere Veranstaltung.

    Im Gegensatz zum Stadtkrug
    wurde auch vor Mitternacht
    getanzt - und der harte Kern
    blieb bis 5.oo Uhr ...

    Man konnte gut essen und viel
    trinken ...

    also es gibt schlimmeres -
    aber man muss das ja auch
    nicht machen - ich wollte
    eigentlich nur sehen, das
    man in der Location gut
    feiern kann, ohne Streß
    mit den Nachbarn zu
    bekommen ... axel

    AntwortenLöschen