Mittwoch, 31. Oktober 2007

Help Wanted!
Clapping Songs


Neulich erst hatte ich die Erleuchtung, obwohl ich es unbewußt schon lange kapiert hatte. Das geilste und wahrscheinlich auch billigste Mittel, einen Song zum Grooven zu bringen und ihn in dieser Stellung zu halten sind die Handclaps - also rhythmisches Mitklatschen.

Whirlyjoe dachte gleich an alles zwischen Spoonful-mässigem R&B und Disco, K-nut hingegen fielen erstmal Bands wie Blancmange und ähnlich synthetisches Geschwurbel ein. Ich brachte dann mal gleich den Clapping Song (den ich auch noch im feisten 5 Minuten Remix habe) und ein paar Staple Singers Tunes ins Spiel. Sowieso habe ich viele Tracks gehört in letzter Zeit, bei denen ich mmer dachte "Geil! Handclaps!" - ich muß sie nur erst wiederfinden.

Deshalb unser Aufruf: nehmt Kontakt mit uns auf. Schickt mp3s, nennt Namen, forstet eure Sammlung durch. Bitte erstmal in den Comments melden. Wenn wir genug zusammen haben, dann machen wir den ersten Clapping-Mix ever.
Hier als Appetizer der Clapping Song von Shirley Ellis. (R-man)

50 Kommentare:

  1. clap your hands - meters
    clap your hands - tribe called quest
    no fun - stooges

    AntwortenLöschen
  2. Olaf, das war schon mal ein guter start. der meter tunes heisst glaube ich hanclapping song, oder?

    aber no fun ist geil!

    wir brauchen auf jeden fall auch noch so einen fetten gospel - nur stimmen und handclaps.

    und dann machen wir eine mix cd. wie immer. ich freu mich drauf. wie immer.

    mehr davon. -r-man

    AntwortenLöschen
  3. höre gerade

    staple singers - freedom highway

    der wäre ohne handclaps auch nur die hälfte wert. dann haben wir ja schon 5 tunes. -r-man

    AntwortenLöschen
  4. hab' hier "amazing grace"
    von Aretha Franklin - 2CD
    nur o' Lord - und natürlich
    clapping ohne Ende - evtl.
    finde ich noch Mahalia
    Jackson - kann ich Dir
    gleich mitgeben - cu axel

    AntwortenLöschen
  5. als prototyp möchte ich den "unsquare dance" von dave brubeck ins gespräch bringen, kennt ihr ja jetzt alle vom sheehy-mix. das beweist auch r-mans these, dass selbst eher hüftsteife weisse jazzer mit ein bisschen geklatsche mal richtig schwung kriegen können.

    AntwortenLöschen
  6. - die uverzichtbare funky soul-jazz-variante: ramsey lewis - "wade i the water" und "the in-crowd"
    - die 70er disco-variante: z.b. evelyn "champagne" king - "shame" (in der kategorie gibt es natürlich reichlich sehr gutes material)
    - die charts-mutter aller handclaps, gleichzeitig unverzichtbarer bestandteil "wilder" ü30-feten und für dieses projekt absolute no go-area: santa esmeralda....

    AntwortenLöschen
  7. .... oha, du kennst dich ja aus in Sachen "wilder" ü30-feten!? Aber doch -- den esmeralda-Boykott unterstütze ich. wildest!
    fat fred

    AntwortenLöschen
  8. whirly, was ist gegen santa esmeralda einzuwenden? alter purist, du. naja, wenn wir genug anders material finden, dann soll es ok mit mir sein. -r-man

    AntwortenLöschen
  9. örgh. "don't let me be misunderstood" spiele ich mit lovejoy ja eigentlich immer bei hochzeiten - da gibt es dann regelmässig spitze schreie bei den ersten flamenco-claps und manche leute versuchen lustig mitzuklatschen. immer wieder ein enorm peinlicher moment.

    AntwortenLöschen
  10. hab' hier eine furchtbare
    1983 Pop Version vom
    clapping song der "Belle
    Stars" - allerdings nur
    auf Vinyl - aber evtl.
    eine witzige Ergänzung ...
    cu axel
    und bei meiner Mahalia
    klatscht gar keiner ...

    AntwortenLöschen
  11. Beim Musikantenstadl wird doch auch immer heftig mitgeklatscht!



    ...ok, das war jetzt albern;
    ich geh' heut abend mal auf die Suche!

    AntwortenLöschen
  12. @k-nut
    sieh zu das du damit bis freitag fertig bist... genau das richtige für DIE FAHRT!
    BadaBing!

    AntwortenLöschen
  13. jau, es ist der "handclapping song" von den meters. mir ist noch "god's gonna cut you down" von der letzten cash eingefallen... die beiden versionen von bobbie gentry bzw. elvis sind übrigens echte höhepunkte der spoonful box.

    AntwortenLöschen
  14. Hallo R-man,
    hier zwei Vorschläge aus Münster -

    1. Reginald Milton & The Soul Jets: Clap your Hands [The World's Rarest Funk 45's, Vol. 2; Quantic]

    2. Africanism: Edony Clap your hands [Trüby Trio - DJ Kicks; K7]

    Schönen Feiertag ...

    AntwortenLöschen
  15. ihr seid alle meine freunde... danke. weitermachen. -r-man

    AntwortenLöschen
  16. Carwash (eigentlich nur das Intro) (RoseRoyce);
    In den Lomax-Fieldsongs-Sammlungen
    dürfte doch noch einiges zu finden sein. (...frag' Moby)

    AntwortenLöschen
  17. von moby habe ich telefonnummer verlegt. kannst du mir da aushelfen? -r-man

    AntwortenLöschen
  18. ...heut' abend.

    Versprochen!

    AntwortenLöschen
  19. werft eure hände in die luft!

























    (und fangt sie wieder auf)

    AntwortenLöschen
  20. "clap your hands everybody, if you got what it takes..." kurtis blow - the breaks

    AntwortenLöschen
  21. ...und wackelt mit dem...!
    Nein, das wollt ihr nicht wirklich sehen...
    BadaBing!

    AntwortenLöschen
  22. Einen habe ich noch, allerdings ist der keinesfalls 'Spoonful', sondern vielmehr mit leichtem cheesy odour:

    Chic - Everybody dance [Clap your hands]

    AntwortenLöschen
  23. mhm, zumindest am Anfang ganz grandios eingebracht bei Lampshade-New Legs.

    Ansonsten:
    run dmc - "clap yo hands"

    Oh No! Oh My! - "I Have No Sister"

    Spoon - "Jonathan Fisk"

    Tap Tap - "100,000 Thoughts"

    The Boy Least Likely To - "Faith"

    El Perro Del Mar - "I Can't Talk About It"

    The Knife - "Heartbeats"

    Fujiya & Miyagi - "Collarbone"

    Beck - "Clap Hands"

    Beastie Boys - "Hey Ladies"


    ...und weil es so gut passt, aber es wird leider nie geklatscht: Robert Pollard - I clap for stranger

    AntwortenLöschen
  24. erst santa esmeralda, dann chic. jungs, lasst mir die bands in ruhe. chic snd ja nun wirklich unantastbar. -r-man

    AntwortenLöschen
  25. Auf die Schnelle fiel mir ein:

    jimmy hughes - a shot of rhythm and blues

    AntwortenLöschen
  26. Einen hab ich auch noch...

    Joe Bataan - Chevere que Chevere

    Wahrscheinlich hab ich auch noch 500 andere. Aber nachdem ich heute erstmals meinen Sinn für Handclapping geschärft habe, war das der erste, der mir in die Finger kam und der auch noch gut grooved! Aber ganz ehrlich, die absolute Number 1 hat Olaf schon mit Stooges geliefert. Mehr kann gar nicht gehen...

    Clappin' Black Caesar

    AntwortenLöschen
  27. ...ich wollte ja gerade schon schimpfen was an Chic denn cheesy wäre, aber r-man kam mir zuvor.
    (Die sind mir heilig!)

    ...ich fang' jetzt an zu graben.

    AntwortenLöschen
  28. ich bin mal wieder beeindruckt. Kaum ruft der r-man ein thema aus, fliessen die songvorschläge der experten nur so. ich habe mich ja heute abend auch in meine sammlung vertieft. gefunden habe ich aber noch nicht viel schlaues. ich mache morgen nochmal weiter.
    Kennt jemand das album "one for the road" von greg perry? Hier gibt es gleich mehrere songs mit handclapping. der beste ist nach meiner meinung "the boogie man".
    bluetwang

    AntwortenLöschen
  29. ...auch auf die Gefahr hin hier (gottseidank nur virtuelle) Schläge zu kassieren:
    Deliverance-Bubba Sparxxx
    Church-Lyle Lovett
    Honey Darlin'-Brigitte DeMeyer
    Now You're Gone-Detroit Cobras
    Long Hot Summer-Style Council
    Tide Keeps Lifting Me-The Steeles
    Shake Rattle & Roll-Joe Turner

    ...und ja, tatsächlich, all das finde ich auch noch gut!


    (Die Hälfte allerdings mit synthetischen Handclaps)

    AntwortenLöschen
  30. ...natürlich sind chic mehr als okay, gar keine frage, nile rodgers gitarre ist immer wieder eine offenbarung. ansonsten bin ich ja mal gespannt auf das zeug, das meiste kenne ich gar nicht. dafür fiel mir noch ein echter klassiker ein: stealers wheel - stuck in the middle with you, kennt man (nicht nur) aus dem reservoir dogs-soundtrack

    AntwortenLöschen
  31. Nathaniel Mayer - White Dress

    AntwortenLöschen
  32. B.T. Express - Do it (til you're satisfied)

    Black Caesar

    AntwortenLöschen
  33. stimmt, b.t. express - auch so ein classic handclap-disco-tune und auch so eine gute nummer.

    AntwortenLöschen
  34. Oh Mann, da habe ich ja was losgetreten. Ich finde das Stück von Chic ja auch gut, sonst hätte ich das wohl nicht erwähnt. Naja, ob die allerdings 'heilig' sind!?! Alles Geschmackssache wie beispielsweise auch das Werk der Beatles ...

    AntwortenLöschen
  35. Ja, die Genres 'Disco und 70er Funk' sind in Sachen 'Handclappin' ne ergiebige Fundgruppe, wie z.B. auch Kool & the Gang - Ladies night, aber bitte diesen Track nicht auf der Handclappin'-Compi verewigen!!

    Black Caesar

    AntwortenLöschen
  36. nee, dafür aber unbedingt positive force - we got the funk!

    AntwortenLöschen
  37. Oder was Aktuelles:
    Boy With A Coin - Iron & Wine
    B.G.

    AntwortenLöschen
  38. Das Intro von "Law of the land" von den Temptations, nach dem Intro muss man dann allerdings alleine weiterklatschen.
    F-stone

    AntwortenLöschen
  39. Recht kurz, sehr eigen und zwar nicht die Spur groovy aber auch irgendwie spoonful: "Clappy Birthday" von Steve Westfield. Weil den Titel kaum jemand kennt: Er besteht AUSSCHLIESSLICH aus handclaps, zum Bollermarschrhythmus von... genau... "Happy Birthday to you!". Kann also jeder selbst nachbauen.
    Rembert

    AntwortenLöschen
  40. hier ein unfassbarer handeinsatz bei harry nilsson, der für hugh hefner (!) singt.

    http://www.youtube.com/watch?v=yS19Z9pWiSY

    AntwortenLöschen
  41. @ busch-man
    ...daß Chic heilig sind hab' ich nie behauptet. Ich schrieb, die seien "mir heilig"!
    Ob mir die Beatles das jemals werden können liegt jetzt alleine in Euren Händen!

    Ich hatte mal 'nen Nachbarn, der hatte einen 'Beatles-Schrein'(O-Ton) im Wohnzimmer; so mit Kerzen, Bildern, Lichterketten und Figürchen, ohne Scheiss!

    cu in december

    AntwortenLöschen
  42. dammit rembert (bzw. schön dass du hier auch mal dabei bist), da habe ich meine beiden westfield-cds rausgesucht und den song nicht gefunden.

    AntwortenLöschen
  43. @K-nut:
    Jetzt muss ich aber Mal einen Rückzieher machen. Da habe ich mir doch tatsächlich Dank dieser Comments die 'The very Best of Chic' auf Rhino gekauft um nachzuprüfen, die CD richtig laut angehört und entschuldige mich hiermit: Die waren wirklich richtig geil !!! Vor allem sind die unfassbar tight gewesen und haben ihre Instrumente ja Mal so richtig beherrscht. Der Bass auf 'Everybody dance [Clap your Hands]' ist monstermäßig.

    P.S. Die Beatles-Geschichte ist ja irgendwie im Sande verlaufen ...

    AntwortenLöschen
  44. @ busch-man:
    Du machst mich glücklich!
    ...endlich mal wieder jemand zum
    'Chicism' bekehrt!
    Den zweiten Chic-Rhino-Sampler kann man übrigens auch sehr gut hören (-allerdings mit deutlich höherem Ausschuß-Level)!

    AntwortenLöschen
  45. chic wäre auch mal schönes thema für diesen blog. ich steh ja auf diese superflüssige gitarre von nile rodgers. meine vinyle sind ziemlich zerschlissen, wobei das spätwerk leider recht seicht wurde. aber eine best of ist natürlich wirklich pflicht. die beiden nile rodgers solowerke sind allerdings auch nicht so doll.

    und nebenher haben wir mal wieder alle comment-rekorde gebrochen. worum ging es hier anfanfs nochmal?

    AntwortenLöschen
  46. ...ich könnte ja jetzt noch mit einer superraren Bernard Edwards Solo-LP prahlen, aber so toll ist die auch nicht.
    (wogegen mir die 80er Chic-LP 'Stage Freight' ausnehmend gut gefällt!)

    ...ich glaube es ging um handclaps, aber die gab's bei Chic auch reichlich.

    AntwortenLöschen
  47. ...das 80er Werk heisst natürlich 'Take It Off'!

    ('Stage Freight' ist ein song davon)

    AntwortenLöschen
  48. Whirly, alter Komplettist, das wird Dich wurmen: Olle Steve Westfeield hat mit "Mangled", "Reject Me, First", "Underwhelmed" und "Stuporstar" vier Alben in voller Länge veröffentlicht, mit "Brainwreck" sogar noch ein fast voll langes dazu. "Clappy Birthday" ist auf seinem Erstwerk "Mangled" - auf dem übrigens, wie auch auf "Reject Me, First", auch Lou Barlow zugange war. "Mangled" noch zu bekommen dürfe schwierig sein. Und wenn, ist sie nicht teuer. Rar aber billig, sozusagen.
    Rembert

    AntwortenLöschen
  49. zum glück bin ich ja gar kein komplettist, erfreue mich aber auch an meinen beiden westfield-scheiben. wenn reini eine clapping-compilation launcht, höre ich die nummer ja vielleicht.

    AntwortenLöschen
  50. Soeben gehört und noch nie sind mir die Handclaps so aufgefallen wie heute...

    Captain Sensible - Wot

    Übrigens auf jeder Party zu fortgeschrittener Zeit immer ein absoluter Reißer!

    Black Caesar

    P.S: Krieg ich für den 50. Comment nen Geschenkkorb mit Delikatessen aus dem Weserbergland (z.B. Haxe vom Haxenrolli, etc.)? Ist ja so üblich, oder?

    AntwortenLöschen